Events at this location
März

Uhrzeit
(Freitag) 15:30 - 18:00
Möchtest du teilnehmen?
Die Anmeldung ist beendet.
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Von Schlangen aus führt die Route in Richtung Kohlstädt, wo wir auf dem Weg zum „Weinberg“ erstmals die Strothe überqueren. Zunächst entlang der Fürstenallee geht es weiter bis
Beschreibung
Von Schlangen aus führt die Route in Richtung Kohlstädt, wo wir auf dem Weg zum „Weinberg“ erstmals die Strothe überqueren. Zunächst entlang der Fürstenallee geht es weiter bis zum Archäologischen Lehrpfad in Oesterholz. Nach einem kurzen Zwischenstopp verlassen wir Oesterholz über die Haustenbecker Straße und fahren vorbei an prächtigen Buchenwäldern bis hinein in die ehemalige Ortschaft Haustenbeck, überqueren dort den Haustenbach, passieren die historische Kirchenruine und halten für eine Trinkpause am Ehrenfriedhof. Anschliessend geht es in Richtung Winningmühle. Östlich der Strecke liegen nun beeindruckende Binnendünen und erste Heideflächen. Spätestens sobald das Tal der Grimke erreicht ist, offenbart sich die unnachahmliche Schönheit der Sennelandschaft. Wir verlassen den Truppenübungsplatz in Richtung Flugplatz Bad Lippspringe. Entlang der Strothe und parallel zur Strotheniederung führt die Strecke anschließend zurück zum Startpunkt am Rathaus in Schlangen.
Leichte, 28 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Während der Tour gibt es Gelegenheit für Fotostopps sowie Informationen zum Landschaftsraum Senne.
mehr

Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 12:00
Möchtest du teilnehmen?
Die Anmeldung ist beendet.
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Vom Rathausvorplatz führt die Tour durch die Pastorenwiese und über den Hohlweg – wo uns bereits erste Frühblüher und der Lerchensporn begrüßen – hinaus aus dem Ort. Es
Beschreibung
Vom Rathausvorplatz führt die Tour durch die Pastorenwiese und über den Hohlweg – wo uns bereits erste Frühblüher und der Lerchensporn begrüßen – hinaus aus dem Ort. Es geht zunächst sanft und auf Asphalt hinauf bis zu Noaks Pumpe. Im inzwischen trockenen Bachbett der Steinbeke, einem Karstbach, geht es weiter bis zur Bielsteinschlucht und auf zum Teil ruppigen Wegen immer höher, bis wir schliesslich auf dem Kamm die Bauerkampstraße erreichen. An unserem Weg sehen wir immer wieder Buschwindröschen, Scharbockskraut, Leberblümchen, Schlüsselblume und Huflattich. Einige Talhänge sind in Gänze mit Märzenbecher und Bärlauch bedeckt.
Nachdem wir die Kreisstraße überquert haben biegen wir in das „Lange Tal“ ein. Der Duft von Knoblauch kündigt an, was sich nach wenigen Höhenmetern bergab offenbart: Bärlauch an den Hängen soweit das Auge reicht. Je weiter wir das Tal hinunter fahren, je häufiger mischt sich nun der Lerchensporn unter das geschätzte Wildgemüse. Schliesslich sind die Hänge vom Lerchensporn weiss und purpurrot eingefärbt. Am Wegesrand und in der „Langen Dresche“ begleitet uns der Lerchensporn bis an das Ende bzw. den Eingang des „Langen Tals“, wo wir scharf abbiegen und den „Hühnerberg“ hinauf fahren. Nun gesellen sich auf dem Weg hinauf zum „Hassel“ neben den bereits bekannten Frühblühern noch Waldveilchen und Hyazinthen dazu. Vom Hassel fahren wir an steilem Hang einige Höhenmeter hinunter, bis wir das Vorteltal erreichen. Hier erwartet uns noch einmal Lerchensporn in Hülle und Fülle. Am Ende des malerischen Tals erreichen wir Kohlstädt. Nach einem Abstecher vorbei am Emkental erreichen wir schliesslich wieder die Ortsmitte in Schlangen.
Mittelschwere knapp 24 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour enthält Passagen mit losem Untergrund, die schwer zu befahren sind. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen
mehr

Uhrzeit
(Sonntag) 14:30 - 19:00
Möchtest du teilnehmen?
Die Anmeldung ist beendet.
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Die Tour startet am Schlänger Rathaus und führt zunächst über das Emkental hinauf auf den Hassel. Vorbei am Egge- und Mönkeberg erreichen wir Kempen. Von dort folgen wir
Beschreibung
Die Tour startet am Schlänger Rathaus und führt zunächst über das Emkental hinauf auf den Hassel. Vorbei am Egge- und Mönkeberg erreichen wir Kempen. Von dort folgen wir dem Verlauf des Durbeketals bis nach Altenbeken, wo wir um 16 Uhr am geologischen Vortrag „Geröllfunde in den Tälern der Beke und des Ellerbachs“ von Dr. Speetzens teilnehmen.
Im Anschluss an den Vortrag geht es durch das Beketal und Neuenbeken nach Bad Lippspringe. Dort passieren wir die Quellschwemmkegel und die Lippequelle, bevor wir dem Schlänger Bach folgen und schliesslich den Ausgangspunkt in der Ortsmitte erreichen.
Mittelschwere, knapp 34 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
mehr
April

Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 12:00
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Vom Rathausvorplatz führt die Tour durch die Pastorenwiese und über den Hohlweg – wo uns bereits erste Frühblüher und der Lerchensporn begrüßen – hinaus aus dem Ort. Es
Beschreibung
Vom Rathausvorplatz führt die Tour durch die Pastorenwiese und über den Hohlweg – wo uns bereits erste Frühblüher und der Lerchensporn begrüßen – hinaus aus dem Ort. Es geht zunächst sanft und auf Asphalt hinauf bis zu Noaks Pumpe. Im inzwischen trockenen Bachbett der Steinbeke, einem Karstbach, geht es weiter bis zur Bielsteinschlucht und auf zum Teil ruppigen Wegen immer höher, bis wir schliesslich auf dem Kamm die Bauerkampstraße erreichen. An unserem Weg sehen wir immer wieder Buschwindröschen, Scharbockskraut, Leberblümchen, Schlüsselblume und Huflattich. Einige Talhänge sind in Gänze mit Märzenbecher und Bärlauch bedeckt.
Nachdem wir die Kreisstraße überquert haben biegen wir in das „Lange Tal“ ein. Der Duft von Knoblauch kündigt an, was sich nach wenigen Höhenmetern bergab offenbart: Bärlauch an den Hängen soweit das Auge reicht. Je weiter wir das Tal hinunter fahren, je häufiger mischt sich nun der Lerchensporn unter das geschätzte Wildgemüse. Schliesslich sind die Hänge vom Lerchensporn weiss und purpurrot eingefärbt. Am Wegesrand und in der „Langen Dresche“ begleitet uns der Lerchensporn bis an das Ende bzw. den Eingang des „Langen Tals“, wo wir scharf abbiegen und den „Hühnerberg“ hinauf fahren. Nun gesellen sich auf dem Weg hinauf zum „Hassel“ neben den bereits bekannten Frühblühern noch Waldveilchen und Hyazinthen dazu. Vom Hassel fahren wir an steilem Hang einige Höhenmeter hinunter, bis wir das Vorteltal erreichen. Hier erwartet uns noch einmal Lerchensporn in Hülle und Fülle. Am Ende des malerischen Tals erreichen wir Kohlstädt. Nach einem Abstecher vorbei am Emkental erreichen wir schliesslich wieder die Ortsmitte in Schlangen.
Mittelschwere knapp 24 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour enthält Passagen mit losem Untergrund, die schwer zu befahren sind. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen
mehr

Uhrzeit
(Freitag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald durchquert haben, folgen wir einer gewissen Zeit der Strothe. Die Strothe, ebenfalls ein Karstgewässer, hat bis hier hin schon ca. 10 km und mehr als 150 Höhenmeter zurückgelegt.
Am Lippspringer Flughafen fahren wir auf das Gelände des Truppenübungsplatzes. Hier überqueren wir einige der kristallklaren Sennebäche. Zunächst passieren wir die Lutter und Schlintgosse und fahren parallel zur Grimke. Über die „Alte Bielefelder Poststraße“ und vorbei am Roter Bach geht es durch die savannenartige Landschaft bis nach Staumühle, wo wir auf den Haustenbach treffen. Anschliessend fahren wir auf der Mergelstraße in Richtung Haustenbeck. Südöstlich des Weges, der übrigens nur an bestimmten Feiertagen im Jahr für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist, fließt der Knochenbach.
Mit erreichen der Ziegenstränge fahren wir südwärts in Richtung Haustenbeck. Am dortigen Friedhof machen wir eine kleine Pause, bevor wir anschliessend die Schlucht des Haustenbaches überqueren und weiter in Richtung Oesterholz fahren. Von dort geht es über die Ringstraße in Richtung Schlangen. Doch bevor wir wieder am Startpunkt in Schlangen ankommen, machen wir noch Abstecher durch die Naturschutzgebiete „Oesterholzer Bruch mit Schwedenschanze“ und „Strotheniederung“.
Mittelschwere, 32 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen zu der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft in der Senne.
mehr

Uhrzeit
(Montag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald durchquert haben, folgen wir einer gewissen Zeit der Strothe. Die Strothe, ebenfalls ein Karstgewässer, hat bis hier hin schon ca. 10 km und mehr als 150 Höhenmeter zurückgelegt.
Am Lippspringer Flughafen fahren wir auf das Gelände des Truppenübungsplatzes. Hier überqueren wir einige der kristallklaren Sennebäche. Zunächst passieren wir die Lutter und Schlintgosse und fahren parallel zur Grimke. Über die „Alte Bielefelder Poststraße“ und vorbei am Roter Bach geht es durch die savannenartige Landschaft bis nach Staumühle, wo wir auf den Haustenbach treffen. Anschliessend fahren wir auf der Mergelstraße in Richtung Haustenbeck. Südöstlich des Weges, der übrigens nur an bestimmten Feiertagen im Jahr für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist, fließt der Knochenbach.
Mit erreichen der Ziegenstränge fahren wir südwärts in Richtung Haustenbeck. Am dortigen Friedhof machen wir eine kleine Pause, bevor wir anschliessend die Schlucht des Haustenbaches überqueren und weiter in Richtung Oesterholz fahren. Von dort geht es über die Ringstraße in Richtung Schlangen. Doch bevor wir wieder am Startpunkt in Schlangen ankommen, machen wir noch Abstecher durch die Naturschutzgebiete „Oesterholzer Bruch mit Schwedenschanze“ und „Strotheniederung“.
Mittelschwere, 32 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen zu der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft in der Senne.
mehr

Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 12:00
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Vom Rathausvorplatz führt die Tour durch die Pastorenwiese und über den Hohlweg – wo uns bereits erste Frühblüher und der Lerchensporn begrüßen – hinaus aus dem Ort. Es
Beschreibung
Vom Rathausvorplatz führt die Tour durch die Pastorenwiese und über den Hohlweg – wo uns bereits erste Frühblüher und der Lerchensporn begrüßen – hinaus aus dem Ort. Es geht zunächst sanft und auf Asphalt hinauf bis zu Noaks Pumpe. Im inzwischen trockenen Bachbett der Steinbeke, einem Karstbach, geht es weiter bis zur Bielsteinschlucht und auf zum Teil ruppigen Wegen immer höher, bis wir schliesslich auf dem Kamm die Bauerkampstraße erreichen. An unserem Weg sehen wir immer wieder Buschwindröschen, Scharbockskraut, Leberblümchen, Schlüsselblume und Huflattich. Einige Talhänge sind in Gänze mit Märzenbecher und Bärlauch bedeckt.
Nachdem wir die Kreisstraße überquert haben biegen wir in das „Lange Tal“ ein. Der Duft von Knoblauch kündigt an, was sich nach wenigen Höhenmetern bergab offenbart: Bärlauch an den Hängen soweit das Auge reicht. Je weiter wir das Tal hinunter fahren, je häufiger mischt sich nun der Lerchensporn unter das geschätzte Wildgemüse. Schliesslich sind die Hänge vom Lerchensporn weiss und purpurrot eingefärbt. Am Wegesrand und in der „Langen Dresche“ begleitet uns der Lerchensporn bis an das Ende bzw. den Eingang des „Langen Tals“, wo wir scharf abbiegen und den „Hühnerberg“ hinauf fahren. Nun gesellen sich auf dem Weg hinauf zum „Hassel“ neben den bereits bekannten Frühblühern noch Waldveilchen und Hyazinthen dazu. Vom Hassel fahren wir an steilem Hang einige Höhenmeter hinunter, bis wir das Vorteltal erreichen. Hier erwartet uns noch einmal Lerchensporn in Hülle und Fülle. Am Ende des malerischen Tals erreichen wir Kohlstädt. Nach einem Abstecher vorbei am Emkental erreichen wir schliesslich wieder die Ortsmitte in Schlangen.
Mittelschwere knapp 24 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour enthält Passagen mit losem Untergrund, die schwer zu befahren sind. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen
mehr
Mai

Uhrzeit
(Montag) 8:00 - 10:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald durchquert haben, folgen wir einer gewissen Zeit der Strothe. Die Strothe, ebenfalls ein Karstgewässer, hat bis hier hin schon ca. 10 km und mehr als 150 Höhenmeter zurückgelegt.
Am Lippspringer Flughafen fahren wir auf das Gelände des Truppenübungsplatzes. Hier überqueren wir einige der kristallklaren Sennebäche. Zunächst passieren wir die Lutter und Schlintgosse und fahren parallel zur Grimke. Über die „Alte Bielefelder Poststraße“ und vorbei am Roter Bach geht es durch die savannenartige Landschaft bis nach Staumühle, wo wir auf den Haustenbach treffen. Anschliessend fahren wir auf der Mergelstraße in Richtung Haustenbeck. Südöstlich des Weges, der übrigens nur an bestimmten Feiertagen im Jahr für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist, fließt der Knochenbach.
Mit erreichen der Ziegenstränge fahren wir südwärts in Richtung Haustenbeck. Am dortigen Friedhof machen wir eine kleine Pause, bevor wir anschliessend die Schlucht des Haustenbaches überqueren und weiter in Richtung Oesterholz fahren. Von dort geht es über die Ringstraße in Richtung Schlangen. Doch bevor wir wieder am Startpunkt in Schlangen ankommen, machen wir noch Abstecher durch die Naturschutzgebiete „Oesterholzer Bruch mit Schwedenschanze“ und „Strotheniederung“.
Mittelschwere, 32 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen zu der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft in der Senne.
mehr

Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Bei der „Alles ist möglich Tour“ gibt es keine im Vorfeld festgelegte Route. Je nach Wetter, Tageszeit und beispielsweise Zugänglichkeit zur Senne wird einfach drauflosgefahren. Das Schöne ist,
Beschreibung
Bei der „Alles ist möglich Tour“ gibt es keine im Vorfeld festgelegte Route. Je nach Wetter, Tageszeit und beispielsweise Zugänglichkeit zur Senne wird einfach drauflosgefahren. Das Schöne ist, dass es rund um die Gemeinde Schlangen, im Herzen des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge und der Senne, so viel Spannendes – und vielen noch unbekanntes – zu entdecken gibt, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Und man darf sich fast immer, egal welche Richtung man einschlägt, auf großartige Streckenabschnitte durch Wälder, Offen- und Auenland freuen.
Ob es am Ende eine leichte Tour in die Marienloher Strotheniederung, oder eine etwas anspruchsvollere Runde hinauf auf das Schlänger Dach, den Padberg (439,8 m ü. NN), wird, entscheiden wir spontan am Startpunkt. Teilnehmende können auch gerne ihre Wünsche äußern.
Die Entdeckertouren sind jeweils ca. 25 bis 30 km lang und führen neben auf asphaltierten Wegen auch über Gravel, Wald- und Feldwege.
mehr
Weitere Termine für diese Tour
14. Mai 2023 9:0021. Mai 2023 9:00

Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Bei der „Alles ist möglich Tour“ gibt es keine im Vorfeld festgelegte Route. Je nach Wetter, Tageszeit und beispielsweise Zugänglichkeit zur Senne wird einfach drauflosgefahren. Das Schöne ist,
Beschreibung
Bei der „Alles ist möglich Tour“ gibt es keine im Vorfeld festgelegte Route. Je nach Wetter, Tageszeit und beispielsweise Zugänglichkeit zur Senne wird einfach drauflosgefahren. Das Schöne ist, dass es rund um die Gemeinde Schlangen, im Herzen des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge und der Senne, so viel Spannendes – und vielen noch unbekanntes – zu entdecken gibt, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Und man darf sich fast immer, egal welche Richtung man einschlägt, auf großartige Streckenabschnitte durch Wälder, Offen- und Auenland freuen.
Ob es am Ende eine leichte Tour in die Marienloher Strotheniederung, oder eine etwas anspruchsvollere Runde hinauf auf das Schlänger Dach, den Padberg (439,8 m ü. NN), wird, entscheiden wir spontan am Startpunkt. Teilnehmende können auch gerne ihre Wünsche äußern.
Die Entdeckertouren sind jeweils ca. 25 bis 30 km lang und führen neben auf asphaltierten Wegen auch über Gravel, Wald- und Feldwege.
mehr
Weitere Termine für diese Tour
21. Mai 2023 9:00

Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald durchquert haben, folgen wir einer gewissen Zeit der Strothe. Die Strothe, ebenfalls ein Karstgewässer, hat bis hier hin schon ca. 10 km und mehr als 150 Höhenmeter zurückgelegt.
Am Lippspringer Flughafen fahren wir auf das Gelände des Truppenübungsplatzes. Hier überqueren wir einige der kristallklaren Sennebäche. Zunächst passieren wir die Lutter und Schlintgosse und fahren parallel zur Grimke. Über die „Alte Bielefelder Poststraße“ und vorbei am Roter Bach geht es durch die savannenartige Landschaft bis nach Staumühle, wo wir auf den Haustenbach treffen. Anschliessend fahren wir auf der Mergelstraße in Richtung Haustenbeck. Südöstlich des Weges, der übrigens nur an bestimmten Feiertagen im Jahr für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist, fließt der Knochenbach.
Mit erreichen der Ziegenstränge fahren wir südwärts in Richtung Haustenbeck. Am dortigen Friedhof machen wir eine kleine Pause, bevor wir anschliessend die Schlucht des Haustenbaches überqueren und weiter in Richtung Oesterholz fahren. Von dort geht es über die Ringstraße in Richtung Schlangen. Doch bevor wir wieder am Startpunkt in Schlangen ankommen, machen wir noch Abstecher durch die Naturschutzgebiete „Oesterholzer Bruch mit Schwedenschanze“ und „Strotheniederung“.
Mittelschwere, 32 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen zu der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft in der Senne.
mehr

Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Bei der „Alles ist möglich Tour“ gibt es keine im Vorfeld festgelegte Route. Je nach Wetter, Tageszeit und beispielsweise Zugänglichkeit zur Senne wird einfach drauflosgefahren. Das Schöne ist,
Beschreibung
Bei der „Alles ist möglich Tour“ gibt es keine im Vorfeld festgelegte Route. Je nach Wetter, Tageszeit und beispielsweise Zugänglichkeit zur Senne wird einfach drauflosgefahren. Das Schöne ist, dass es rund um die Gemeinde Schlangen, im Herzen des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge und der Senne, so viel Spannendes – und vielen noch unbekanntes – zu entdecken gibt, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Und man darf sich fast immer, egal welche Richtung man einschlägt, auf großartige Streckenabschnitte durch Wälder, Offen- und Auenland freuen.
Ob es am Ende eine leichte Tour in die Marienloher Strotheniederung, oder eine etwas anspruchsvollere Runde hinauf auf das Schlänger Dach, den Padberg (439,8 m ü. NN), wird, entscheiden wir spontan am Startpunkt. Teilnehmende können auch gerne ihre Wünsche äußern.
Die Entdeckertouren sind jeweils ca. 25 bis 30 km lang und führen neben auf asphaltierten Wegen auch über Gravel, Wald- und Feldwege.
mehr
Juni

Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 11:30
Möchtest du teilnehmen?
Wenn du an der Tour teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an!
Anmeldung
Open Es sind noch Plätze frei!
Du willst deine Anmeldung ändern?Reservierung ändern
Wichtige Informationen
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald
Beschreibung
Die Tour startet wie gewohnt am Schlänger Rathaus. Zunächst passieren wir in der Pastorenwiese den Schlänger Bach, ein typischer Vertreter eines Karstbaches. Nachdem wir den Bad Lippspringer Kurwald durchquert haben, folgen wir einer gewissen Zeit der Strothe. Die Strothe, ebenfalls ein Karstgewässer, hat bis hier hin schon ca. 10 km und mehr als 150 Höhenmeter zurückgelegt.
Am Lippspringer Flughafen fahren wir auf das Gelände des Truppenübungsplatzes. Hier überqueren wir einige der kristallklaren Sennebäche. Zunächst passieren wir die Lutter und Schlintgosse und fahren parallel zur Grimke. Über die „Alte Bielefelder Poststraße“ und vorbei am Roter Bach geht es durch die savannenartige Landschaft bis nach Staumühle, wo wir auf den Haustenbach treffen. Anschliessend fahren wir auf der Mergelstraße in Richtung Haustenbeck. Südöstlich des Weges, der übrigens nur an bestimmten Feiertagen im Jahr für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist, fließt der Knochenbach.
Mit erreichen der Ziegenstränge fahren wir südwärts in Richtung Haustenbeck. Am dortigen Friedhof machen wir eine kleine Pause, bevor wir anschliessend die Schlucht des Haustenbaches überqueren und weiter in Richtung Oesterholz fahren. Von dort geht es über die Ringstraße in Richtung Schlangen. Doch bevor wir wieder am Startpunkt in Schlangen ankommen, machen wir noch Abstecher durch die Naturschutzgebiete „Oesterholzer Bruch mit Schwedenschanze“ und „Strotheniederung“.
Mittelschwere, 32 km lange Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Während der Tour gibt es Gelegenheit zu Fotostopps sowie Erläuterungen zu der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft in der Senne.
mehr