
Wetter und Klima
Der Hauptunterschied zwischen Wetter und Klima ist Zeit. Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Sowohl das Wetter als auch das Klima werden mittels Umweltvariablen gemessen. Dazu gehören z.B.

Der Hauptunterschied zwischen Wetter und Klima ist Zeit. Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Sowohl das Wetter als auch das Klima werden mittels Umweltvariablen gemessen. Dazu gehören z.B.

Globale Zusammenarbeit ist für den Klimaschutz zwingend notwendig. Der Klimawandel wirkt sich auf die Völker der Welt in vielfältiger und ungerechter Weise aus. Die Armen sind stärker betroffen als die

Ohne Klimagerechtigkeit steigt die Gefahr für Ungleichheiten und Konflikte. Der Klimawandel wirkt sich auf die Völker der Welt in vielfältiger und ungerechter Weise aus. Die Armen sind stärker betroffen als

Der Klimawandel beschleunigt den Verlust terrestrischer Ökosysteme. Der Klimawandel wirkt sich stark auf das gesamte Leben an Land aus. Er beschleunigt das Artensterben, Bodendegradation und Wüstenbildung. Dies führt zu höchst

Ozeane regulieren das Klima der Erde und sind Opfer des Klimawandels. Den Ozeanen kommt im Klimasystem der Erde eine Schlüsselrolle zu. Der Klimawandel wirkt sich auf Lebewesen an den Küsten

Trotz internationaler Verpflichtungen wächst die Klimakrise weiter. Die ersten großen internationalen Bemühungen zum Klimaschutz entstammen der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro. Rio war der Geburtsort

Unsere Konsumkultur treibt die Verbrennung fossiler Brennstoffe an. Verbrauch und Produktion, vor allem von fossilen Brennstoffen, machen den Kern der Klimakrise aus. Unser Wirtschaften, das sich aktuell nur wenig an

Wir wollen in grünen und sauberen Städten und Gemeinden leben. Die meisten Städte sind kaum nachhaltig. Diese Zentren wirtschaftlicher Aktivität sind dicht bevölkert und oftmals schlecht geplant. Dies macht sie

Der Klimawandel verstärkt die globalen Ungleichheiten. Der Klimawandel erschwert die Reduzierung globaler Ungleichheiten, sowohl zwischen den Ländern, als auch innerhalb dieser. Dies liegt daran, dass sozio-ökonomische Faktoren wie z.B. Einkommen,