
Nachlese: Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt
Großes Kino der Demokratie in der Ausschusssitzung am 4. Juni. Auch wenn ich nach 3 Stunden, nach der Hälfte der TOPs, gegangen bin, war es eine erhellende bis amüsante Veranstaltung.
Großes Kino der Demokratie in der Ausschusssitzung am 4. Juni. Auch wenn ich nach 3 Stunden, nach der Hälfte der TOPs, gegangen bin, war es eine erhellende bis amüsante Veranstaltung.
Heute wird in der AGU Sitzung das Projekt „Senne für alle Sinne“ vorgestellt. So wie es bisher in den zugänglichen Unterlagen aussieht, ist die Gemeinde Schlangen erneut völlig unterrepräsentiert. Hier
Drohende Klimaveränderungen in unserer anthropogen geprägten Landschaft erfordern meiner Ansicht nach eine gesteigerte Aufmerksamkeit für die Bewertung von Wettergefahren und daraus resultierenden Warn- und Schutzmaßnahmen. Am 21. Mai wurden weite
Vorbildlicher Schutz invasiver Arten in NRW. Für #NRW wurde prognostiziert, dass die British Forces Germany (BFG), eine gebietsfremde Primatenart, die für ihre gute Tarnung und den gepanzerten Kopfschmuck bekannt ist, spätesten 2020
I was invited by my colleague Thorsten Ising to contribute to his Social Media Schnack podcast. At the „Day of German Beer“ we met in Thorstens garden and discussed several
„The Plastic Initiative“ ist ein Projekt des UNESCO Büros in Bangkok, mit dem Ziel, die globale Plastikverschmutzung zu bekämpfen, indem innovative Konzepte und neue Ideen zum Einsatz kommen sollen. Die
Auch mehr als 10 Jahre nach seiner „Entdeckung“ ist der Waldkaffee vom äthiopischen Tanasee, genauer von der Zege Halbinsel, weiterhin im wahrsten Sinne in aller Munde. Das von INTEWO und
Im Auftrag des UNESCO-Büros in Addis Abeba (Athiopien) hat der Umweltmedienexperte Henning Schwarze gemeinsam mit dem Naturfilmer Robin Jähne eine Multimedia-Reportage über das Lake Tana Biosphärenreservat produziert. Spektakuläre Luftaufnahmen und
Am 12. November 2018 organisierte das UNESCO Büro in Bangkok, in Zusammenarbeit mit dem Asian Institute of Technology (AIT) und der NSTDA, Aktivitäten, um den Weltwissenschaftstag für Frieden und Entwicklung