
Senne Wanderweg
Mit nicht einmal 2 Kilometern Länge ist der Senne Wanderweg in der Gemeinde Schlangen nicht gerade einer der anspruchsvollen Wanderwege in Teutoburger Wald und Senne, aber meiner Meinung nach einer
Mit nicht einmal 2 Kilometern Länge ist der Senne Wanderweg in der Gemeinde Schlangen nicht gerade einer der anspruchsvollen Wanderwege in Teutoburger Wald und Senne, aber meiner Meinung nach einer
Ein nicht weiter definierter Arbeitskreis unter Federführung des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) hat sich in den letzten Monaten Gedanken um die Zukunftsfähigkeit des Schlänger Markts gemacht. Ergebnisse dazu wurden heute
Die Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung macht das Bürgerhaus für größere Veranstaltungen unbrauchbar. In der Sitzung am 27.06.19 soll der Rat der Gemeinde Schlangen Änderungen an der Benutzungs- und Entgeltordnung
Die Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung macht das Bürgerhaus für größere Veranstaltungen unbrauchbar. In der Sitzung am 27.06.19 soll der Rat der Gemeinde Schlangen Änderungen an der Benutzungs- und Entgeltordnung
Großes Kino der Demokratie in der Ausschusssitzung am 4. Juni. Auch wenn ich nach 3 Stunden, nach der Hälfte der TOPs, gegangen bin, war es eine erhellende bis amüsante Veranstaltung.
Heute wird in der AGU Sitzung das Projekt „Senne für alle Sinne“ vorgestellt. So wie es bisher in den zugänglichen Unterlagen aussieht, ist die Gemeinde Schlangen erneut völlig unterrepräsentiert. Hier
Drohende Klimaveränderungen in unserer anthropogen geprägten Landschaft erfordern meiner Ansicht nach eine gesteigerte Aufmerksamkeit für die Bewertung von Wettergefahren und daraus resultierenden Warn- und Schutzmaßnahmen. Am 21. Mai wurden weite
Vorbildlicher Schutz invasiver Arten in NRW. Für #NRW wurde prognostiziert, dass die British Forces Germany (BFG), eine gebietsfremde Primatenart, die für ihre gute Tarnung und den gepanzerten Kopfschmuck bekannt ist, spätesten 2020
I was invited by my colleague Thorsten Ising to contribute to his Social Media Schnack podcast. At the „Day of German Beer“ we met in Thorstens garden and discussed several